Inspiration Verpackung | Faszination Faltschachtel



Case Story: Duracell Obelix

Den rosa Hasen kennen viele aus der TV Werbung, aber auch am POS zeigt die Marke Duracell Präsenz. Mit einfach zu öffnenden und leicht wieder verschließbaren Multipacks punktet der Hersteller beim Verbraucher.

Verpackung und Batterien:
Und er läuft und läuft und läuft

Groß, nachhaltig und komfortabel

Entwickelt wurde die Verpackung, nachdem eine Marktuntersuchung zeigte, dass der Marktanteil von Verpackungen mit mehr als acht Batterien in den zurückliegenden Jahren jeweils im zweistelligen Prozentbereich gestiegen ist.

Eine wichtige Forderung von Proctor & Gamble: »Wir wollten für die Konsumenten eine kompakte Verpackung entwickeln, die einfach zu öffnen und gut wieder zu verschließen ist«, erläutert Win Sakdinan. »Wichtig war uns auch, dass die Schachtel stabil und nicht nach der Entnahme einiger Batterien bereits zerstört ist – was bei vielen anderen Batterieverpackungen der Fall ist. Diese muss der Kunde zur Entnahme der Batterien kaputt reißen.« Eine weitere Forderung: Der Konsument sollte schon vor dem Öffnen sehen können, wie viele Batterien noch in der Packung enthalten sind.

Leichte Handhabung und Umweltfreundlichkeit

Der Faltschachtel Hersteller Van Genechten Packaging entwarf verschiedene Konzepte. »Entschieden haben sich das Duracell-Marketing und die Duracell-Verpackungsentwickler dann für das Konzept des ‚D-Click’-Verschlusses«, erklärt Peter Scholl, Projektleiter Van Genechten. Dieser ermögliche zum einen durch einen ovalen Klebepunkt den Schutz vor Diebstahl. Zum anderen könne er komfortabel geöffnet und später wieder verschlossen werden. »Eine Schere oder andere Hilfsmittel – wie oft bei Blistern – werden nicht benötigt, um die Verpackung zu öffnen«. Damit bleibt sie intakt und kann weiter verwendet werden, bis sie leer ist.

»Wie gewünscht haben wir die Verpackungen zudem mit Fenstern versehen, durch die der Konsument sofort sieht, wie viele Batterien noch enthalten sind«, sagt Scholl. Auch die Forderung, eine möglichst umweltfreundliche Verpackung zu kreieren, wurde erfüllt. Die Multipacks bestehen nur aus Karton, so dass die leere Schachtel mit dem Altpapier entsorgt werden kann. Ein aufwendiges Trennen wie beispielsweise bei Blisterverpackungen mit Folie und Karton entfällt.

Vollautomatisches Abpacken

Für die Herstellung der Verpackung musste allerdings eine speziell konzipierte Maschine im Verpackungszentrum installiert werden, die nicht nur die Schachteln formt, befüllt und verschließt, sondern sie auch noch in die Umkartons aus Wellpappe abpackt und diese verschließt. »Eine sehr präzise Planung während des kompletten Design-Prozesses und in der gesamten Testphase war wichtig«, erinnert sich Sakdinan.

Seit Mitte 2008 werden die Multipacks mit bis zu 16 Batterien verkauft. »Sie wurden auf dem Markt so gut angenommen, dass inzwischen eine zweite Linie in Produktion gegangen ist«, sagt Scholl.

Faltschachtel Hersteller:

Van Genechten Packaging

Markenartikler:

Procter & Gamble / Duracell

Kartonproduzent:

Stora Enso

 

Fotos: Pro Carton, Duracell

(Weitere Case Stories und Informationen zu Markenführung, Nachhaltigkeit und Packaging Design finden Sie im markenartikel Sonderheft Verpackung 2010) 


Kontakt

Pro Carton ECMA Award 2009

Kategorie

Awards, Non Food