Inspiration Verpackung | Faszination Faltschachtel



Case Story: Fred & Ed

Das niederländische Unternehmen Food Sense konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Lebensmitteln für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Den Fokus in Marketing und Werbung übernehmen dabei ‚Fred & Ed‘, zwei lustige Maskottchen, die den jungen Konsumenten Vergnügen vermitteln und manche Überraschungen, auch durch die Verpackungen der Produkte, bereit halten. Der DuoPak von Fred & Ed ist dafür ein erfolgreiches Beispiel.

Verpackung und Schokostreusel:
Doppelter Spaß

Doppelt hält besser

Um aufzufallen, muss man sich als Neuling schon mehr einfallen lassen, denn die Hauptkonkurrenten sind global agierende Großkonzerne. Sie haben im Marketing deutlich größere Budgets zur Verfügung als der kleine Einzelkämpfer Food Sense.

Also entschieden sich Karin Löwik und Wouter Pol, zwei ehemalige Unilever Mitarbeiter, dafür, zwei Streuselsorten in eine Packung zu bringen. Der Gedanke dahinter: Mit zwei Sorten in einer Box haben die Kinder nicht nur zwei verschiedene Geschmacksrichtungen in einem Pack, sondern können ihre Stullen mit den unterschiedlich farbigen Streuseln auch bunt gestalten. »Wir wollten mit der neuen Packung dafür sorgen, dass Brotessen den Kids mehr Spaß macht und zu einem echten Erlebnis wird«, sagt Löwik.

Kindgerecht verpackt

Im Dezember 2008 beauftragte Food Sense die Mayr-Melnhof Packaging Caesar mit der Entwicklung einer Faltschachtel mit zwei Schüttöffnungen. MM Packaging Caesar erstellte die Konstruktion der Faltschachtel, der Karton kam von Mayr-Melnhof Karton.

Die Entwicklung und Umsetzung dauerte etwa drei Monate. »Ein Vertrieb dieser Artikel in einer Verkaufsverpackung aus Karton ohne zusätzlichen Innenbeutel erfordert in punkto Produktsicherheit gesonderte Anforderungen in Bezug auf die physiologische Unbedenklichkeit«, sagt Ingrid Mattheus, CAD Development bei MM Packaging Caesar.

Eine weitere Herausforderung sei der Aspekt Convenience gewesen. »Das Produkt sollte kinderleicht zu öffnen und zu schließen sein. Es war auch wichtig, die Schütten für Kinderhände praktikabel zu gestalten, ohne dabei die Dichte der Verpackung zu beeinträchtigen.«

Großer Erfolg in wenigen Monaten

Im März 2009 kam das Fred & Ed Duo Pack in den Niederlanden auf den Markt. Drei Varianten gibt es inzwischen – mit Milchschokolade und weißer Schokolade, mit gelben und orange-farbigen Fruchtstreuseln sowie mit dunkler und weißer Schokolade. »Die separate Entnahmemöglichkeit für beide Produktinhalte ist bisher einzigartig. Von den Wettbewerbern gibt es derzeit keine vergleichbare Verpackung«, sagt Mattheus. »Die beiden Schütten sind bei dieser Konstruktion bereits integriert, daher muss kein zusätzlicher Spender angebracht werden.«

Die Schokostreusel und ihre Verpackung sind laut Löwik von Handel und Verbrauchern gut angenommen worden. Mattheus: »Je einzigartiger eine Verpackung ist, desto eher bleibt sie beim Endverbraucher im Gedächtnis und erzeugt Automatismen am Point of Sale. Das ist mit der Artikelserie Fred & Ed gelungen.«

Verpackung mit Pro Carton / ECMA Carton Award ausgezeichnet

Nicht nur die Käufer hat das Konzept überzeugt. Auch bei der Jury der Pro Carton/ECMA Awards konnte die Verpackung punkten und wurde Sieger in der Kategorie »All Other Food«. Gelobt wurde die Raffinesse des Konzeptes. Die herausziehbaren Tüllen würden das gesamte Produkt funktionell und leicht bedienbar machen. Zudem sei die Verpackung so gesichert, dass der Inhalt nicht auslaufen könne. Auch die Grafik sei sehr effizient und zeige deutlich, dass die Faltschachtel zwei verschiedene Produkte enthalte, urteilte die Jury.

 

Fotos: Pro Carton, Food Sense

(Weitere Case Stories und Informationen zu Markenführung, Nachhaltigkeit und Packaging Design finden Sie im markenartikel Sonderheft Verpackung 2010)


Kontakt

Pro Carton ECMA Award 2009

Kategorie

Awards, Food