Die Christophorusschule Essen und die Bergische Kartonagenfabrik Fritz Niessen GmbH & Co. KG aus Velbert kooperieren in puncto Nachhaltigkeit – TICCIT begeistert sowohl die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen als auch das Lehrpersonal
Es ist TICCIT-Tag in Essen-Kray! Auf diesen Tag haben sich viele Kinder seit langem gefreut.
TICCIT (ausgesprochen „tick-it“) ist ein pädagogisches Programm, das zukünftige Generationen zu den Themen Nachhaltigkeit, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und Recycling sensibilisiert. Das Programm (Bäume zu Kartons, Kartons zu Bäumen) wurde vom Paperboard Packaging Council in Amerika eingeführt und hat sich mit über 100.000 Kindern, die bis heute an dem Programm teilge-nommen haben, als großer Erfolg erwiesen.
In Europa angekommen, wurde die Aktion durch die Pandemie etwas ausgebremst; aber nun werden die ersten Unternehmen wieder aktiv. Dazu gehört auch die Bergische Kartonagenfabrik, wo Rüdiger Nölleke seit Mai 2021 als Werkleiter tätig ist. Er ist von TICCIT seit langem begeistert, weil den Kindern spielend vermittelt wird, wie sie Karton dazu verwenden können, um neue Bäume wachsen zu lassen. Jedes Kind erhält einen Setzling in einer biologisch abbaubaren Faltschachtel, die anschließend direkt in den Boden (Schulgarten oder Zuhause) eingepflanzt werden kann.
Das aktuelle Programm richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren; die Kinder in den dritten und vierten Klassen haben somit das ideale Alter. Frühzeitig gelerntes richtiges Verhalten wird dauerhaft abgespeichert und gelebt. So landet Müll dann auch im Alter nicht mehr gedankenlos in der Grünanlage.
Wie man sieht, waren die Kinder an der Christophorusschule mit großer Begeisterung bei der Sache.